Das weiße Gold von Reichenhall
Die Geschichte der Stadt Bad Reichenhall ist untrennbar mit dem Salz verbunden. Die Entdeckung der Solequellen war eine wichtige Voraussetzung für die Besiedelung und Errichtung der Stadt Bad Reichenhall und der Salzhandel war ein einträgliches Geschäft, der zu großem Wohlstand führte.
Ablauf: Interaktiv und kurzweilig führt der Rundgang durch die Geschichte Bad Reichenhalls und zeigt wie das Salz die Stadt, die Landschaft und die Menschen geprägt hat. Durch handlungsorientierte Aktionen, bei denen das Salz mit allen Sinnen entdeckt werden kann, erforschen die Schülerinnen und Schüler das „weiße Gold“. Die Kinder und Jugendlichen erfahren, wofür Salz verwendet wurde und wird, wie es entsteht, gewonnen, weiter verarbeitet und transportiert wurde. Zum Abschluss führen wir im museumspädagogischen Raum gemeinsam ein Salz-Experiment durch.
Alter: ab 8 Jahre Dauer: ca. 60 min
KElten - Römer - BAjuwaren
Die umfangreiche Vor- und Frühgeschichtliche Sammlung bildet einen Schwerpunkt des ReichenhallMuseums. Die Kinder und Jugendlichen lernen die verschiedenen archäologischen Epochen kennen – von den Kelten, über die Römer, bis hin zu den Bajuwaren. Außerdem bietet sich die archäologische Abteilung des Museums an, um über archäologische Funde als Quellen der Geschichtsschreibung zu sprechen, und über Ausgrabungen und archäologische Forschungsmethoden zu berichten.
Ablauf: Das Programm bietet eine Mischung aus Wissensvermittlung und eigenständigem Arbeiten. Eine Überblicksführung zu Beginn vermittelt den Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Eckdaten über die archäologische Abteilung des Museums. Danach bieten Arbeitsblätter die Möglichkeit selbstständig weitere Informationen zu sammeln.
Alter: ab 10 Jahre Dauer: ca. 60 min
Zeitreise durch REichenhall
Diese Entdeckungsreise durch die Stadtgeschichte führt in Zeitsprüngen von den Ursprüngen der Besiedlung Reichenhalls bis in die Gegenwart. Die Kinder bekommen einen Überblick über die Geschichte Reichenhalls und das Leben unserer Vorfahren.
Ablauf: Die Führung beginnt in der archäologischen Abteilung des Museums und gibt dort einen Einblick über die Vor- und Frühgeschichte Reichenhalls. Der Rundgang führt weiter durch das mittelalterliche Reichenhall. Der Wohlstand, den der Salzhandel der Stadt einst einbrachte, wird ebenso thematisiert, wie die Zerstörungen der Stadt durch kriegerische Auseinandersetzungen, Brände und Überschwemmungen. Beim Themenbereich der Landesfürsten können an der Medienstation selbst Wappen gestaltet werden. Durch den Sakralraum, in dem die Stadtheiligen vorgestellt werden, geht es weiter in den Bereich des Kurwesens. Die Führung endet mit einem historischen Abriss der letzten 100 Jahre.
Alter: ab 10 Jahre Dauer: ca. 60 min
Hier finden Sie unseren Folder für Schulklassen zum Download
Workshops sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Information und Terminvereinbarung:
Telefon: +49 8651 7149939
E-Mail: reichenhallmuseum@stadt-bad-reichenhall.de